Erfahrungsbericht Justizdienst (mittlerer Dienst / allgemeiner Vollzugsdienst): Bewerbung, Eignungstest, Sporttest

ausbildungspark-erfahrungsberichte-v3

Die Bewerbung

Meine Bewerbung für den mittleren Justizdienst in Hessen schickte ich per Post ab und erhielt direkt ein paar Tage später meine Rückantwort. Ich solle noch etwas warten und man würde sich bei mir melden. Einige Wochen später erhielt ich einen Anruf aus Wiesbaden und man lud mich zum Bewerbungsgespräch ein.

Ich machte mich also auf den Weg zum Bewerbungsgespräch nach Wiesbaden. Dort wurden die klassischen Fragen gestellt: „Erzählen Sie etwas zu ihrer Person“; „Wieso möchten sie Justizvollzugsbeamter werden“; „Wieso denken Sie, dass Sie für diesen Beruf geeignet wären?“ „Was zeichnet Sie besonders aus?“.

Der Eignungstest

Direkt im Anschluss wurde ich zum schriftlichen Eignungstest eingeladen. Dieser fand auch wieder in Wiesbaden statt. Am Tag des schriftlichen Eignungstests trafen sich alle Bewerber und Bewerberinnen im Pausenraum. Dort wurde gewartet, bis so ziemlich alle Bewerber anwesend waren und man wurde ins Nebenzimmer gerufen. Dort lagen Namensschilder und Kugelschreiber auf den Tischen. Eine Führungsposition betrat den Raum und erklärte den genauen Ablauf des Tests, welcher ziemlich leicht zu kapieren war. Es waren nur Multiple-Choice-Fragen, welche auf einem separaten Blatt angekreuzt werden mussten.

Logik, Mathematik

Der Test gliederte sich in zwei Aufgabenbereiche: In einen Intelligenztest und einen Sprachtest. Beide waren leichter als erwartet. Der Intelligenztest war sehr kurz gehalten und bestand aus drei Aufgabenbereichen.

  • Der erste Teil enthielt Wortanalogien wie: „Flugzeug : Vogel wie Auto : ?“ oder „Farbe : Blindheit wie Ton : ?“
  • Der zweite Teil des Tests bestand aus Zahlenreihen. Dort mussten eine Reihe an Zahlen sinnvoll ergänzt werden: 1, 2, 3, 4, 5, ? Aber nicht erschrecken. Es war für die Reihen ausreichend Zeit gegeben und man konnte alle nur durch Addition und Subtraktion in logischer Reihenfolge lösen. Kein Multiplizieren oder Dividieren. Ich bin sehr unbegabt in Mathematik, konnte aber dennoch alle Reihen lösen, also nicht von den Zahlen verunsichern lassen.
  • An den dritten Teil kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Ich kann nur sagen, dass er nichts mit Zahlen oder Mathematik zu tun hat und ähnlich wie der erste Teil nur mit logischen Denken gelöst werden kann.

Sprachtest

Nach zehn Minuten Pause begann direkt der Deutschtest. Dort wurde geguckt, wie gut man die deutsche Sprache beherrscht. Dieser war auch komplexer als der Intelligenztest, aber bestand auch nur wieder aus Multiple-Choice-Aufgaben, es waren also keine Diktate oder sonstigen Fließtexte zu schreiben bzw. auszufüllen. Der Test bestand aus:

  • Lückentext – Welches Wort ergänzt die Lücke sinnvoll und ist korrekt geschrieben?
  • Aufgaben zu Groß und Kleinschreibung (Sätze ohne Leerzeichen in kleiner oder großer Schrift, man musste gucken, wie viele Wörter groß geschrieben werden).
  • „s“, „ss“ oder „ß“ – Welche Schreibweise stimmt?
  • Lückentext Konjunktionen – Welche Konjunktion ergänzt die Lücke sinnvoll?
  • Konjugieren und deklinieren – In die Lücke einsetzen
  • Sinnverwandte Begriffe – Welches Wort kommt dem vorgegebenen Wort am nächsten?

Direkt im Anschluss erfuhr man, ob bestanden oder nicht. Wenn man bestanden hat, wurde auch direkt vor Ort der Termin zum Sporttest und zur Amtsärztlichen Untersuchung vereinbart.

Der Sporttest

Der Sporttest findet in einer JVA vor Ort statt. Man kann zwischen JVA Kassel 1, JVA Weiterstadt und JVA Frankfurt 1 wählen. Ich bin angekommen und am Eingang erwartete man mich schon unten mit den anderen Mitbewerbern. Zuerst gab es eine Führung durchs Haus und die komplette JVA wurde den Bewerbern näher gebracht. Man sah auch Häftlinge und erlebte den Gefängnisalltag hautnah. Der anschließende Sporttest war in 4 Aufgaben unterteilt:

  • Flexibilität-Test: mit dem Rücken zur Wand seine Beine gerade durchstrecken und die Hände in Richtung Füße bringen. Gemessen wurde der Abstand zwischen Hand und Fuß.
  • 2. Gleichgewichts-Test: auf einem Balken vorwärts und rückwärts balancieren. Dasselbe dann nochmal mit geschlossenen Augen.
  • 3. Bankdrücken: Herren 30kg, Damen 20kg, so viele Wiederholungen wie möglich. Die benötigte Anzahl wurde uns nicht gesagt.
  • 4. Hindernislauf: Der Hindernislauf hat uns nochmal alles abverlangt. Dort wurde ein Parcours aufgebaut. Hier mussten wir erst Treppen steigen, dann über ein Pferd springen, gefolgt von einer Bank, auf der wir balancieren mussten. Direkt nach der Bank mussten wir einen Purzelbaum machen, über ein Hindernis springen und im Wechsel auf Medizinbälle setzen. Wir mussten in 2 Minuten so viele Runden wie möglich schaffen.

Nach dem Test ging es zur Amtsärztlichen Untersuchung.

Erklärvideo: Was passiert im Einstellungstest Justizvollzug?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.